• wunderkammer_elbigenalp_slider

  • wunderkammer_elbigenalp_slider_guido

  • wunderkammer_elbigenalp_slider_mathilde

  • wunderkammer_elbigenalp_slider_pfarrer_otto

  • wunderkammer_elbigenalp_foerderer_neu

Nächster Museumsrundgang mit Kulturführerin Mathilde am Mittwoch, 07. Juni 2023 um 16 Uhr.
Diese Führung ist im Eintrittspreis inbegriffen.

Winterausstellung „LEBENSLINIEN“ von Prof. Franz Wolf, 26. Jänner bis 10. Juni 2023
Einladung und weitere Infos

 

Zeit_der_Wunder_Wunderkammer_elbigenalp

      

Zu Gast im „Duarf“ sollten Sie sich auf keinen Fall die Elbigenalper Wunderkammer entgehen lassen;                       
hier können Sie die Kultur und die Geschichte der Lechtaler Bevölkerung aus der Sicht des Sammlers und
Lithographen Johann Anton Falger kennenlernen und eintauchen in seine umfassende Kunst- und Kuriositätensammlung.
Anlässlich seines 140. Todestages wurden Teile seiner privaten Sammlung, in der Falger mit dem Wissen um
typische Lechtaler Bräuche und Sitten, aber auch mit der Niederschrift des damaligen Alltagswissens einen
wichtigen Beitrag zur Bewahrung der Lechtaler Geschichte leistete, erweitert und interessierten Besuchern
zugänglich gemacht.

Führungen nach Vereinbarung                                                           
(zu den regulären Öffnungszeiten; Sonderöffnungen nach Terminabsprache möglich)
Buchung unter Tel. +43 (0)5634 20024 bzw. per Mail an info@wunderkammer.tirol
Gebühr: 40,00 EUR pro Gruppe zuzügl. Eintritt pro Person (max. 20 Personen pro Gruppe)


Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons

Die Wunderkammer macht BETRIEBSRUHE bis MItte Mai.
Ab dem 17. Mai haben wir wieder von Mittwoch bis Samstag jeweils von 14 – 18 Uhr geöffnet. (Feiertags geschlossen!)

See MoreSee Less

Die Wunderkammer macht BETRIEBSRUHE bis MItte Mai.
Ab dem 17. Mai haben wir wieder von Mittwoch bis Samstag jeweils von 14 - 18 Uhr geöffnet. (Feiertags geschlossen!)

Die Sonderausstellung LEBENSLINIEN von Prof. Franz Wolf läuft noch bis 10. Juni 2023, allerding macht die Wunderkammer Betriebsruhe von 8. April bis 16. Mai.
Also nutzt die Gelegenheit und besucht diese sehenswerte Ausstellung noch vor Saisonsende!
Wir freuen uns auf euer Kommen
Das Wunderkammer Team

#wunderkammer #lebenslinien #franzwolf #elbigenalp
See MoreSee Less

Die Sonderausstellung LEBENSLINIEN von Prof. Franz Wolf läuft noch bis 10. Juni 2023, allerding macht die Wunderkammer Betriebsruhe von 8. April bis 16. Mai.
Also nutzt die Gelegenheit und besucht diese sehenswerte Ausstellung noch vor Saisonsende!
Wir freuen uns auf euer Kommen
Das Wunderkammer Team

#wunderkammer #lebenslinien #franzwolf #elbigenalpImage attachment

Comment on Facebook

Ganz tolle Ausstellung, zu empfehlen!

Morgen, am 26. Jänner 2023 um 19 Uhr ist es soweit und wir dürfen die Ausstellung "LEBENSLINIEN" von Prof. Franz Wolf in der Wunderkammer eröffnen.
Der Aufbau ist fast abgeschlossen und wir freuen uns auf euren Besuch bei der Vernissage oder später.
Das Team der Wunderkammer Elbigenalp
#franzwolf #lebenslinien #kunst #wunderkammer

See MoreSee Less

Morgen, am 26. Jänner 2023 um 19 Uhr ist es soweit und wir dürfen die Ausstellung LEBENSLINIEN von Prof. Franz Wolf in der Wunderkammer eröffnen. 
Der Aufbau ist fast abgeschlossen und wir freuen uns auf euren Besuch bei der Vernissage oder später.
Das Team der Wunderkammer Elbigenalp
 #franzwolf #lebenslinien #kunst #wunderkammerImage attachmentImage attachment+4Image attachment

Heute war es endlich soweit!
Das Blumenbild, das von zwei Schülern der Fachschule für Kunsthandwerk und Design gemalt wurde, wurde an seinem vorbestimmten Platz im Geierwally-Zimmer angebracht.
Das Team der Wunderkammer ist äußerst zufrieden mit der Ausführung und freut sich sehr über die gelungene Auftragsarbeit, die ab sofort die Stuckatur an der Decke verziert.

See MoreSee Less

Heute war es endlich soweit! 
Das Blumenbild, das von zwei Schülern der Fachschule für Kunsthandwerk und Design gemalt wurde, wurde an seinem vorbestimmten Platz im Geierwally-Zimmer angebracht. 
Das Team der Wunderkammer ist äußerst zufrieden mit der Ausführung und freut sich sehr über die gelungene Auftragsarbeit, die ab sofort die Stuckatur an der Decke verziert.Image attachment

Comment on Facebook

sehr schöne Idee!

Kürzlich durfte eine Abordnung der Wunderkammer Professor Franz Wolf in seinem Atelier in Grödig bei Salzburg besuchen.
In der kommenden Wintersaison wird eine Bildserie des Künstlers in der Wunderkammer ausgestellt. Vernissage ist am 26. Jänner 2023.
Ein herzliches Dankeschön an Franz und Margit Wolf für die lehrreichen, schönen und unterhaltsamen Stunden!

#franzwolf.at #wunderkammer #lebenslinien
See MoreSee Less

Kürzlich durfte eine Abordnung der Wunderkammer Professor Franz Wolf in seinem Atelier in Grödig bei Salzburg besuchen. 
In der kommenden Wintersaison wird eine Bildserie des Künstlers in der Wunderkammer ausgestellt. Vernissage ist am 26. Jänner 2023.
Ein herzliches Dankeschön an Franz und Margit Wolf für die lehrreichen, schönen und unterhaltsamen Stunden!

#franzwolf.at #wunderkammer #lebenslinienImage attachmentImage attachment+4Image attachment

Fotos von Fachschule für Kunsthandwerk und Design – Schnitzschule Elbigenalps Beitrag
See MoreSee Less

Image attachmentImage attachment

Comment on Facebook

Wir freuen uns schon auf das Blumenbild, das die Stuckatur an der Decke des Geierwally-Zimmers zieren wird.

DIE NACHT DER MUSEEN Außerfern-Allgäu
Samstag, 15. Oktober 2022, 17 – 22 Uhr
Die Wunderkammer ist nicht nur dabei, sondern kann auch ein besonderes Highlight an diesem Abend präsentieren. Die kürzlich aus dem Tiroler Volkskunstmuseum heimgekehrten Objekte aus dem ehemaligen Falger-Museum werden erstmals ausgestellt. Danach machen die Bilder nochmal einen Winterschlaf bevor sie im kommenden Sommer Teil der Sonderausstellung sein werden!
Zugleich findet an diesem Abend die Finissage der Sonderausstellung über die Lechtaler Geldverleiher statt.
Auf zahlreiche Besucher freut sich
das gesamte Team der Wunderkammer

See MoreSee Less

DIE NACHT DER MUSEEN Außerfern-Allgäu
Samstag, 15. Oktober 2022, 17 - 22 Uhr
Die Wunderkammer ist nicht nur dabei, sondern kann auch ein besonderes Highlight an diesem Abend präsentieren. Die kürzlich aus dem Tiroler Volkskunstmuseum heimgekehrten Objekte aus dem ehemaligen Falger-Museum werden erstmals ausgestellt. Danach machen die Bilder nochmal einen Winterschlaf bevor sie im kommenden Sommer Teil der Sonderausstellung sein werden!
Zugleich findet an diesem Abend die Finissage der Sonderausstellung über die Lechtaler Geldverleiher statt.
Auf zahlreiche Besucher freut sich 
das gesamte Team der WunderkammerImage attachment

Auch die Bezirksblätter haben berichtet.
Vielen Dank für den ausführlichen Beitrag!

See MoreSee Less

Auch die Bezirksblätter haben berichtet.
Vielen Dank für den ausführlichen Beitrag!

NACHWUCHS-ARCHÄOLOGE AUS GRÜNAU!
Dieses Fundstück wurde vom 10-jährigen Jakob mit einer Metallsonde entdeckt und zur Bestimmung einem Fachmann gezeigt. Der Leiter der Archäologischen Sammlung des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum kümmerte sich persönlich um die Begutachtung und lud den aufmerksamen Finder nach Innsbruck ein.
Wir freuen uns sehr die FIBEL (=eine Art Sicherheitsnadel aus der Eisenzeit) in der WUNDERBOX ausstellen zu dürfen, das ist jener Raum in der Wunderkammer, in dem Gegenstände gesammelt werden, die eine besondere Geschichte aus dem Lechtal erzählen.
Ein Herzliches Dankeschön an Jakob für diese Leihgabe!

#fibel #archäologie
See MoreSee Less

NACHWUCHS-ARCHÄOLOGE AUS GRÜNAU!
Dieses Fundstück wurde vom 10-jährigen Jakob mit einer Metallsonde entdeckt und zur Bestimmung einem Fachmann gezeigt. Der Leiter der Archäologischen Sammlung des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum kümmerte sich persönlich um die Begutachtung und lud den aufmerksamen Finder nach Innsbruck ein. 
Wir freuen uns sehr die FIBEL (=eine Art Sicherheitsnadel aus der Eisenzeit) in der WUNDERBOX ausstellen zu dürfen, das ist jener Raum in der Wunderkammer, in dem Gegenstände gesammelt werden, die eine besondere Geschichte aus dem Lechtal erzählen. 
Ein Herzliches Dankeschön an Jakob für diese Leihgabe!

#fibel #archäologieImage attachmentImage attachment

Comment on Facebook

sehr cool!! gratuliere zum
beeindruckendem Fundobjekt! Weiter so.👓👀💪

Rückgabe nach 77 Jahren!
Diese Woche durften wir einige Originale aus dem ehemaligen Falger-Museum, die seit Ende des 2. Weltkrieges im Tiroler Volkskunstmuseum waren, zurück nach Elbigenalp holen.
Weiters freuen wir uns über die Schenkung von "Goethes sämtliche Werke", die sich ursprünglich ebenfalls im Privatbesitz J. A. Falgers befanden.
Wir danken Dr. Karl C. Berger (Leiter Volkskunstmuseum) und Mag. Roland Sila (Leiter Bibliothek Ferdinandeum) für die gute Zusammenarbeit.
Diese Exponate werden erstmalig am 15. Oktober 2022 bei der LANGEN NACHT DER MUSEEN IM AUSSERFERN UND ALLGÄU,
die zugleich die Finissage unserer aktuellen Sonderausstellung über die Lechtaler Geldverleiher ist, in der Wunderkammer ausgestellt.

#wunderkammer #volkskunstmuseum #landesmuseen
See MoreSee Less

Rückgabe nach 77 Jahren!
Diese Woche durften wir einige Originale aus dem ehemaligen Falger-Museum, die seit Ende des 2. Weltkrieges im Tiroler Volkskunstmuseum waren, zurück nach Elbigenalp holen. 
Weiters freuen wir uns über die Schenkung von Goethes sämtliche Werke, die sich ursprünglich ebenfalls im Privatbesitz J. A. Falgers befanden.
Wir danken Dr. Karl C. Berger (Leiter Volkskunstmuseum) und Mag. Roland Sila (Leiter Bibliothek Ferdinandeum) für die gute Zusammenarbeit.
Diese Exponate werden erstmalig am 15. Oktober 2022 bei der LANGEN NACHT DER MUSEEN IM AUSSERFERN UND ALLGÄU,
die zugleich die Finissage unserer aktuellen Sonderausstellung über die Lechtaler Geldverleiher ist, in der Wunderkammer ausgestellt.

#wunderkammer #volkskunstmuseum #landesmuseenImage attachmentImage attachment+1Image attachment

Comment on Facebook

Laut Aussage von Karl C. Berger (Leiter Tiroler Volkskunstmuseum) geben Falgers Bilder interessante und vor allem detailgenaue Einblicke ins Leben von damals. Eines der Bilder zeigt einen Almabtrieb und ist ein einzigartiges Zeitdokument in Tirol.

Super es lohnt sich mal wieder in die Wunderkammer zuschauen .🤗

Heute durften wir unsere Ausstellung mit einem besonderen Stück ergänzen. Diese Schatulle aus Seide, verziert mit Stickerei und feinster Klöppelspitze stammt aus dem Dengelhaus und wurde vermutlich von Königinmutter Marie von Bayern benutzt.
Ein herzliches Dankeschön an Familie Beer für diese Leihgabe!

See MoreSee Less

Heute durften wir unsere Ausstellung mit einem besonderen Stück ergänzen. Diese Schatulle aus Seide, verziert mit Stickerei und feinster Klöppelspitze stammt aus dem Dengelhaus und wurde vermutlich von Königinmutter Marie von Bayern benutzt.
Ein herzliches Dankeschön an Familie Beer für diese Leihgabe!Image attachmentImage attachment

Nun ist auch der letzte Kulturspaziergang "auf den Spuren der Geldverleiher" durch Elbigenalp über die Bühne gegangen. Petrus hatte ein Einsehen und die Teilnehmer blieben trocken…
Ein herzliches Dankeschön an unsere Kulturführerin Mathilde für den unermüdlichen Einsatz!

See MoreSee Less

Nun ist auch der letzte Kulturspaziergang auf den Spuren der Geldverleiher durch Elbigenalp über die Bühne gegangen. Petrus hatte ein Einsehen und die Teilnehmer blieben trocken...
Ein herzliches Dankeschön an unsere Kulturführerin Mathilde für den unermüdlichen Einsatz!Image attachmentImage attachment

Comment on Facebook

Vielen Dank für die äußerst informative Runde durch's Duarf 💃💞🐺

Hier noch ein Highlight vom Kulturspaziergang auf den Spuren der Geldverleiher in Holzgau, den Elsa an zwei Terminen für die Wunderkammer abgehalten hat.
Alle, die nicht dabei waren, haben eindeutig etwas versäumt… 😉
Elsa, Vergelt’s Gott!

See MoreSee Less

Comment on Facebook

Die automatisch erstellten Untertitel beherrschen den Lecht'ler Dialekt nicht wirklich, aber die Übersetzung ist trotzdem ganz amüsant.

super, Elsa war meine Lieblingslehrerin in der Hauptschule im Duorf….


logo_wunderkammer_elbigenalp