Demnächst stattfindende Veranstaltungen im Rahmen der Sonderaustellung: mehr…
Kulturspaziergang durch Holzgau mit Elsa am Sonntag, 14. August 2022 um 10 Uhr
(Treffpunkt am Dorfplatz in Holzgau)
aktuelle Sonderausstellung bis 15. Oktober 2022
DIE REICHE LISABETH – Lechtaler Geldverleih: „Moos und Kies der reichen Lies“
Den Folder zur Ausstellung finden Sie hier.
An Spieltagen auf der Geierwally-Freilichtbühne verlängerte Öffnungszeiten bis 20 Uhr!
Abholung von reservierten Karten und Kauf von Restkarten auch in der Wunderkammer möglich.
Der Eintritt in die Wunderkammer ist mit Theaterkarte oder Reservierungsbestätigung frei! (Gilt am Wochenende der gebuchten Vorstellung.)
Zu Gast im „Duarf“ sollten Sie sich auf keinen Fall die Elbigenalper Wunderkammer entgehen lassen;
hier können Sie die Kultur und die Geschichte der Lechtaler Bevölkerung aus der Sicht des Sammlers und
Lithographen Johann Anton Falger kennenlernen und eintauchen in seine umfassende Kunst- und Kuriositätensammlung.
Anlässlich seines 140. Todestages wurden Teile seiner privaten Sammlung, in der Falger mit dem Wissen um
typische Lechtaler Bräuche und Sitten, aber auch mit der Niederschrift des damaligen Alltagswissens einen
wichtigen Beitrag zur Bewahrung der Lechtaler Geschichte leistete, erweitert und interessierten Besuchern
zugänglich gemacht.
Führungen nach Vereinbarung
(zu den regulären Öffnungszeiten; Sonderöffnungen nach Terminabsprache möglich)
Buchung unter Tel. +43 (0)5634 20024 bzw. per Mail an info@wunderkammer.tirol
Gebühr: 30,00 EUR pro Gruppe zuzügl. Eintritt pro Person (max. 20 Personen pro Gruppe)
GEIERWALLY-AKTION!
Alle Theaterbesucher der Freilichtbühne haben freien Eintritt in der Wunderkammer und zur Sonderausstellung
"DIE REICHE LISABETH – LECHTALER GELDVERLEIH: Moos und Kies der reichen Lies".
(Das Angebot gilt in der Woche der gebuchten Vorstellung!)
An Spieltagen auf der Freilichtbühne hat die Wunderkammer verlängerte Öffnungszeiten bis 20 Uhr.
(Wir haben im Sommer mittwochs und donnerstags von 14-18 Uhr und freitags und samstags von 14-20 Uhr geöffnet. Bei der Zusatzvorstellung am Sonntag, 21.08. ist von 17-20 Uhr geöffnet.)
Die Ausstellung ist auch noch nach der Theatersaison bis Saisaonsende am 15. Oktober zu sehen.
Wir freuen uns euren Besuch!
#theatersommer #wunderkammer #Geierwally #elbigenalp
… See MoreSee Less




ist die Wunderkammer am SO dem 21.08. zur Zusatzvorstellung auch geöffnet ?
Katherin Schratz
Nächsten Mittwoch findet wieder der monatliche Museumsrundgang mit Mathilde statt. Schlusspunkt der Führung ist die Sonderausstellung über die Lechtaler Geldverleiher.
Wir freuen uns auf euer Kommen!
… See MoreSee Less
Der Inhalt ist derzeit nicht verfügbar
Dies passiert, wenn der Eigentümer den Beitrag nur mit einer kleinen Personengruppe teilt oder er geändert hat, wer ihn sehen kann. Es kann auch sein, dass der Content inzwischen gelöscht wurde.
Hier ein paar Impressionen vom ersten Kulturspaziergang durch Holzgau, der im Rahmen der Sonderausstellung über die Lechtaler Geldverleiher stattfand.
Herzlichen Dank an Elsa für die kurzweilige und informative Dorfführung!
… See MoreSee Less




Anlässlich der Uraufführung des Theaterstückes
DIE REICHE LISABETH – Die Geldverleiherin aus dem Lechtal
auf der Geierwally Freilichtbühne in Elbigenalp
und der begleitenden Sonderausstellung in der Wunderkammer
DIE REICHE LISABETH –
Lechtaler Geldverleih: Moos und Kies der reichen Lies!
wurde mit freundlicher Genehmigung der Raiffeisenbank Bezau-Mellau-Bizau ein Nachdruck der 1997 erschienenen Originalausgabe erstellt.
Unser besonderer Dank gilt dem 2017 verstorbenen Autor Martin Mennel!
Das Buch kann in der Wunderkammer um € 20,– gekauft werden.

Hier ein kurze Inhaltsangabe:
Die wirtschaftliche Situation im Bregenzerwald im 19. Jahrhunderts hatte die Verarmung des Bauernstandes zur Folge. Die örtlichen Geldverleiher im Bregenzerwald brachten mit wucherischen Zinsen die Bauern um Hab und Gut. Darum wurden Schulden lieber bei den Lechtalern gemacht, die ihre Kapitalien zu fairen Konditionen verliehen.
Der Grund warum es ausgerechnet im armen Lechtal so viel reiche Geldverleiher gab, war dem Umstand geschuldet, dass einige Lechtaler sich als international tätige Handelsmänner ein großes Vermögen erwirtschaftet hatten.
Durch die Auswertung unzähliger Originaldokumente schafft der Autor Martin Mennel einen Überblick und zeigt am Beispiel einzelner Persönlichkeiten, wie gut die Lechtaler Geldverleiher überregional vernetzt waren und somit erfolgreich ihre Geldgeschäfte abwickeln konnten.
Nicht vergessen!
Diesen Samstag, am 23. Juli, findet der erste Kulturspaziergang durch Holzgau im Rahmen der Sonderausstellung in der Wunderkammer statt. Wir begeben uns auf die Spuren der Lechtaler Geldverleiher.
Nutzt auch als Einheimische die Gelegenheit mehr über die Geschichte eurer Heimat zu erfahren.
Im Voraus ein herzliches Dankeschön an Elsa!
… See MoreSee Less
Der Inhalt ist derzeit nicht verfügbar
Dies passiert, wenn der Eigentümer den Beitrag nur mit einer kleinen Personengruppe teilt oder er geändert hat, wer ihn sehen kann. Es kann auch sein, dass der Content inzwischen gelöscht wurde.
Aufgrund des Zusatztermins, am Sonntag, dem 21. August 2022, öffnet auch die Wunderkammer außertourlich ihre Pforten von 17 bis 20 Uhr!
Reservierte Karten und Restkarten können auch in der Wunderkammer abholt bzw. gekauft werden!
Die Theaterkarte ist gleichzeitig Eintrittskarte für das Museum und für die Sonderausstellung. (Das Angebot gilt am Wochenende der gebuchten Vorstellung.)Gute Neuigkeiten!🥳
Aufgrund der großen Nachfrage, haben wir für unsere Theaterbesucher einen Zusatztermin gefunden. Ab sofort gibt es Karten für Sonntag den 21.08.2022 zu kaufen.😍
Bild: Markus Brandmayer
… See MoreSee Less

Heute im Duarfer Gemeindesaal – KABARETTABEND MIT MARKUS LINDER!
Für Kurzentschlossene gibt’s auch Karten an der Abendkasse.
… See MoreSee Less
Der Inhalt ist derzeit nicht verfügbar
Dies passiert, wenn der Eigentümer den Beitrag nur mit einer kleinen Personengruppe teilt oder er geändert hat, wer ihn sehen kann. Es kann auch sein, dass der Content inzwischen gelöscht wurde.
Herzlichen Dank an Kulturführerin Mathilde für den kurzweiligen Dorfrundgang auf den Spuren der Geldverleiher!
… See MoreSee Less
Der Inhalt ist derzeit nicht verfügbar
Dies passiert, wenn der Eigentümer den Beitrag nur mit einer kleinen Personengruppe teilt oder er geändert hat, wer ihn sehen kann. Es kann auch sein, dass der Content inzwischen gelöscht wurde.
Auch von unserer Seite nochmals ein herzliches Dankeschön an Alois Redolfi für die Zurverfügungstellung der wunderbaren Bilder im Winter 2022.
… See MoreSee Less
Vlog #3 das Regie-Team
… See MoreSee Less
Auch in der aktuellen Rundschau Reutte:
Ein Artikel von Mag. Peter Linser aus vergangenen Tagen.
Danke an Peter, für die weiterführenden Informationen zu unserer Sonderausstellung!
… See MoreSee Less
In der aktuellen Ausgabe der Rundschau Reutte ist ein Beitrag über die Ausstellungseröffnung in der Wunderkammer zu finden.
Herzlichen Dank an Magdalena Winkler für den Besuch und die Berichterstattung.
… See MoreSee Less

„Moos und Kies der reichen Lies“
www.rundschau.at
Am vergangenen Donnerstagabend wurde die diesjährige Sonderausstellung in der Elbigenalper Wunderkammer eröffnet. Unter dem Titel „Die Reiche Lisabeth – Lechtaler Geldverleih: Moos und Kies der …
Herzlichen Dank an Elisabeth Wintergerst fürs Kommen zur Ausstellungseröffnung und den tollen Bericht!
… See MoreSee Less

Sonderausstellung in der Wunderkammer: Die Reiche Lisabeth
www.meinbezirk.at
Wieder einmal macht die Wunderkammer in Elbigenalp ein starkes Stück Geschichte des Lechtals sichtbar und die Geierwally Freilichtbühne bringt es auf die Bühne, indem die Betrachter in das ergreife…
Danke Claudia für deinen Besuch und das Posten der netten Fotos!
… See MoreSee Less




danke, die Ausstellung ist euch wirklich gelungen
Hier noch ein paar Eindrücke von der Vernissage gestern in der Wunderkammer.
Danke fürs Kommen und Dabeisein!
Die Ausstellung kann bis 15. Oktober 2022 besucht werden.
#sonderausstellung #wunderkammer #elbigenalp
… See MoreSee Less




Morgen ist es endlich soweit, wir eröffnen die Sonderausstellung in der Wunderkammer mit dem Titel "DIE REICHE LISABETH – LECHTALER GELDVERLEIH: Moos und Kies der reichen Lies".
Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Hier ein paar Eindrücke vom Aufbau.
Wir freuen uns auf euch!
#Wunderkammer #Geierwally #Sonderausstellung
… See MoreSee Less




Jå wås sell denn des?
Wås tuat denn des Holzger Haisle mitta im Duarf?
😉
… See MoreSee Less




Für NICHT-Facebook-Nutzer oder Besucher, die nicht von selbst im Netz darüber stolpern, werden die VLOGS der Geierwally-Freilichtbühne auch bei der Sonderausstellung in der Wunderkammer zu sehen sein.
#freilichtbühn #Geierwally #trachtenverein #lechtaler
… See MoreSee Less
Perfektes Timing!
Auch die Sonderausstellung in der Wunderkammer mit dem Titel DIE REICHE LISABETH – Lechtaler Geldverleih: "Moos und Kies von der reichen Lies" steht in den Startlöchern.
VERNISSAGE ist am Donnerstag, 23. Juni 2022 um 19 Uhr.
Wir freuen uns auf euer Kommen!
#wunderkammer #geierwally #Freilichtbühne
… See MoreSee Less



Auch im Sommer 2022 bietet unsere Kulturführerin Mathilde wieder jeden ersten Mittwoch im Monat eine Kulturführung durch die Wunderkammer an. Sie ist Kulturführerin mit Leib und Seele und gibt mit ihren Erzählungen Einblicke in die Lechtaler Geschichte.
Diese Führung ist im Eintrittspreis inbegriffen.
#wunderkammer #kulturführun
… See MoreSee Less
Der Inhalt ist derzeit nicht verfügbar
Dies passiert, wenn der Eigentümer den Beitrag nur mit einer kleinen Personengruppe teilt oder er geändert hat, wer ihn sehen kann. Es kann auch sein, dass der Content inzwischen gelöscht wurde.
Der Inhalt ist derzeit nicht verfügbar
Dies passiert, wenn der Eigentümer den Beitrag nur mit einer kleinen Personengruppe teilt oder er geändert hat, wer ihn sehen kann. Es kann auch sein, dass der Content inzwischen gelöscht wurde.
Auch bei uns geht’s demnächst wieder los!
Ab kommendem Mittwoch, dem 25. Mai öffnet die Wunderkammer wieder ihre Pforten.
Auch die Sonderausstellung über die Lechtaler Geldverleiher ist bereits in Vorbereitung. Vernissage ist am 23. Juni.
Wir freuen uns auf euren Besuch!
… See MoreSee Less
Der Inhalt ist derzeit nicht verfügbar
Dies passiert, wenn der Eigentümer den Beitrag nur mit einer kleinen Personengruppe teilt oder er geändert hat, wer ihn sehen kann. Es kann auch sein, dass der Content inzwischen gelöscht wurde.
View Comments
Likes:
8
Shares:
5
Comments:
2