Die nächste Führung durch die Wunderkammer mit Kulturführerin Mathilde ist
am Mittwoch, 06. Juli 2022 um 16 Uhr!
Diese Führung ist im Eintrittspreis inbegriffen.
aktuelle Sonderausstellung bis 15. Oktober 2022
DIE REICHE LISABETH – Lechtaler Geldverleih: „Moos und Kies der reichen Lies“
Den Folder zur Ausstellung finden Sie hier.
Zu Gast im „Duarf“ sollten Sie sich auf keinen Fall die Elbigenalper Wunderkammer entgehen lassen;
hier können Sie die Kultur und die Geschichte der Lechtaler Bevölkerung aus der Sicht des Sammlers und
Lithographen Johann Anton Falger kennenlernen und eintauchen in seine umfassende Kunst- und Kuriositätensammlung.
Anlässlich seines 140. Todestages wurden Teile seiner privaten Sammlung, in der Falger mit dem Wissen um
typische Lechtaler Bräuche und Sitten, aber auch mit der Niederschrift des damaligen Alltagswissens einen
wichtigen Beitrag zur Bewahrung der Lechtaler Geschichte leistete, erweitert und interessierten Besuchern
zugänglich gemacht.
Führungen nach Vereinbarung
(zu den regulären Öffnungszeiten; Ausnahmen möglich)
Buchung unter Tel. +43 (0)5634 20024 bzw. per Mail an info@wunderkammer.tirol
Gebühr: 30,00 EUR pro Gruppe zuzügl. Eintritt pro Person (max. 20 Personen pro Gruppe)
Es gelten die aktuellen Corona-Schutzmaßnahmen!
Problem displaying Facebook posts. Backup cache in use.
Type: OAuthException
Diese Woche in der Rundschau Reutte:
Ein interessanter Beitrag von Mag. Peter Linser über "s‘ Duarf" und die Schulbildung im Lechtal in früheren Zeiten.
siehe www.rundschau.at/ePaper/epaper.php?id=66652449
… See MoreSee Less


Letzte Chance!
Kommenden Mittwoch, dem 06. April um 16 Uhr findet der letzte monatliche Museumsrundgang vor der Betriebsruhe mit Kulturführerin Mathilde statt.
Auch Alois Redolfi, der Fotograf der aktuellen Fotoausstellung wird an diesem Tag anwesend sein. Die äußerst sehenswerten Bilder von Kleingemeinden in den Lechtaler Alpen können noch bis Karfreitag, dem 15. April, in Augenschein genommen werden.
Wir freuen uns auf euer Kommen!
(Die Führung ist im Eintrittspreis inbegriffen.)
… See MoreSee Less
Der Inhalt ist derzeit nicht verfügbar
Dies passiert, wenn der Eigentümer den Beitrag nur mit einer kleinen Personengruppe teilt oder er geändert hat, wer ihn sehen kann. Es kann auch sein, dass der Content inzwischen gelöscht wurde.
In der aktuellen Ausgabe der Rundschau Reutte:
"Märchenhafte Reichtümer"
Der Artikel ist quasi eine Vorschau auf die Sonderausstellung im kommenden Sommer. Passend zum Bühnenstück auf der Geierwally-Bühne über die "Reiche Lisabeth" präsentiert die Wunderkammer Informationen über die Lechtaler Geldverleiher.
Danke an Jürgen Gerrmann für das Aufgreifen dieses spannenden Themas.
… See MoreSee Less
am 08. März in der TT:
Sonderbeilage Frauenpower in Tirol (Seite 2)
"Frau Emma in Europa" – Tiroler Powerfrauen anno dazumal
Erwähnt wird neben Anna Stainer-Knittel auch die Historikerin Adelheid Schneller, die auch Lechtaler Wurzeln hat – ihr Vater stammt gebürtig aus Holzgau. Sie war die erste Doktorin, die an der Uni Ibk promovierte.
… See MoreSee Less

Wir freuen uns auf euren Besuch!
… See MoreSee Less
Der Inhalt ist derzeit nicht verfügbar
Dies passiert, wenn der Eigentümer den Beitrag nur mit einer kleinen Personengruppe teilt oder er geändert hat, wer ihn sehen kann. Es kann auch sein, dass der Content inzwischen gelöscht wurde.
Heute in der Rundschau Reutte: www.rundschau.at/ePaper/epaper.php?id=66353386
Frau Gostner wurde als Doktorstochter im alten Doktorhaus (heute Wunderkammer) in Elbigenalp geboren. Bei der Eröffnung der Wunderkammer im Jahr 2015 war sie persönlich anwesend und schenkte der Wunderkammer ein original Blumenbild von Anna Stainer-Knittel, das sie zu ihrer Taufe geschenkt bekommen hatte. Wir freuen uns heute noch über dieses wunderbare Exponat und erzählen diese Geschichte sehr gerne bei Führungen.
… See MoreSee Less

Am kommenden Mittwoch bei der Kulturführung wird auch Alois Redolfi, der Fotograf der aktuellen Fotoausstellung, wieder vor Ort sein.
Wir freuen uns auf euren Besuch!
… See MoreSee Less
Der Inhalt ist derzeit nicht verfügbar
Dies passiert, wenn der Eigentümer den Beitrag nur mit einer kleinen Personengruppe teilt oder er geändert hat, wer ihn sehen kann. Es kann auch sein, dass der Content inzwischen gelöscht wurde.
Guido unser Geschichtenerzähler in der Wunderkammer heute in der TT!
… See MoreSee Less
Der Inhalt ist derzeit nicht verfügbar
Dies passiert, wenn der Eigentümer den Beitrag nur mit einer kleinen Personengruppe teilt oder er geändert hat, wer ihn sehen kann. Es kann auch sein, dass der Content inzwischen gelöscht wurde.
TIPP für Opernfans und solche, die es noch werden wollen 😉!
Diesen Sonntag, am 23. Jänner um 21:10 Uhr, zeigt ORF III eine Aufzeichnung der Oper "LA WALLY" vom vergangenen Herbst am Theater an der Wien. Die Geschichte unserer Geierwally wird auch auf Opernbühnen immer wieder gerne aufgeführt.
Genauere Infos findet ihr hier: tv.orf.at/program/orf3/erlebnisbu828.html
Wer den Termin versäumt, kann die Aufzeichnung noch eine Woche in der ORF-Mediathek unter tvthek.orf.at/ abrufen.
… See MoreSee Less

Heute wurde die Fotoausstellung "Kleingemeinden in den Lechtaler Alpen" in der Wunderkammer eröffnet.
Herzlichen Dank an den Fotograf Alois Redolfi für die Anwesenheit am ersten Ausstellungstag.
… See MoreSee Less
Der Inhalt ist derzeit nicht verfügbar
Dies passiert, wenn der Eigentümer den Beitrag nur mit einer kleinen Personengruppe teilt oder er geändert hat, wer ihn sehen kann. Es kann auch sein, dass der Content inzwischen gelöscht wurde.
Wunderkammer Elbigenalp hat die Geschäftszeiten aktualisiert.
… See MoreSee Less
Ab kommenden Mittwoch, dem 29. Dezember öffnet die Wunderkammer wieder ihre Pforten.
Wir freuen uns auch euch!
(Silvester, Neujahr und Dreikönig geschlossen)
Der Inhalt ist derzeit nicht verfügbar
Dies passiert, wenn der Eigentümer den Beitrag nur mit einer kleinen Personengruppe teilt oder er geändert hat, wer ihn sehen kann. Es kann auch sein, dass der Content inzwischen gelöscht wurde.
Der Inhalt ist derzeit nicht verfügbar
Dies passiert, wenn der Eigentümer den Beitrag nur mit einer kleinen Personengruppe teilt oder er geändert hat, wer ihn sehen kann. Es kann auch sein, dass der Content inzwischen gelöscht wurde.
„Franz Kleinhans – Baumeister aus Pinswang“
Am Nationalfeiertag, den 26. Oktober lädt der Museumsverein Reutte zu einem Vortrag über den Fürstbischöflichen Hofbaumeister Franz Kleinhans (1699 – 1776) in die Bücherei ein. Klaus Wankmiller wird um 19 Uhr einen Vortrag halten. Dabei werden sein Leben und seine bedeutendsten Bauten vorgestellt. Sein Markenzeichen sind die dreiteiligen, sogenannten Bassgeigenfenster.
Bitte informieren Sie sich vor und während der Veranstaltung über die aktuell gültigen Corona-Schutzmaßnahmen. Wir bitten um Voranmeldung unter 05672 72304 oder unter info@museum-reutte.at
Veranstaltungsort: Bücherei Reutte – Planseestr.6
… See MoreSee Less

Die Wunderkammer macht Betriebsruhe bis Weihnachten!
Ab dem 29. Dezember 2021 haben wir wieder von Mittwoch bis Freitag jeweils von 14-18 Uhr geöffnet.
… See MoreSee Less

Der Inhalt ist derzeit nicht verfügbar
Dies passiert, wenn der Eigentümer den Beitrag nur mit einer kleinen Personengruppe teilt oder er geändert hat, wer ihn sehen kann. Es kann auch sein, dass der Content inzwischen gelöscht wurde.
Der Inhalt ist derzeit nicht verfügbar
Dies passiert, wenn der Eigentümer den Beitrag nur mit einer kleinen Personengruppe teilt oder er geändert hat, wer ihn sehen kann. Es kann auch sein, dass der Content inzwischen gelöscht wurde.
Der Inhalt ist derzeit nicht verfügbar
Dies passiert, wenn der Eigentümer den Beitrag nur mit einer kleinen Personengruppe teilt oder er geändert hat, wer ihn sehen kann. Es kann auch sein, dass der Content inzwischen gelöscht wurde.
Der Inhalt ist derzeit nicht verfügbar
Dies passiert, wenn der Eigentümer den Beitrag nur mit einer kleinen Personengruppe teilt oder er geändert hat, wer ihn sehen kann. Es kann auch sein, dass der Content inzwischen gelöscht wurde.
Herzlichen Dank an Marlen Perl für den Besuch und die Berichterstattung!
… See MoreSee Less

Kulturangebot für Nachtschwärmer
www.rundschau.at
Am vergangenen Samstag, dem 9. Oktober 2021, luden Galerien und Museen vom Außerfern bis ins Allgäu von 18 bis 23 Uhr zum Besuch ein. Der freie Eintritt sowie ein vielseitiges Programm lockten Nacht…
Hier noch ein Rückblick auf die
LANGE NACHT DER MUSEEN IM AUSSERFERN UND ALLGÄU,
die letzten Samstag, am 09. Oktober auch in der Wunderkammer Station gemacht hat.
Ein besonderer Dank gilt Lena-Maria für die musikalische Umrahmung mit ihrer steirischen Harmonika!
… See MoreSee Less




Hier noch ein paar Eindrücke zum Vortrag über JOSEPH ANTON KOCH, der gestern am 14. Oktober stattgefunden hat.
Ein HERZLICHES DANKESCHÖN an Klaus Wankmiller für die kurzweilige Präsentation über Leben und Werk des großen Malers.
… See MoreSee Less



View Comments
Likes:
4
Shares:
1
Comments:
0