Während der Betriebsruhe Kontakt nur per E-mail an info@wunderkammer.tirol möglich.
kann während der Betriebsruhe um € 29,– per E-mail an info@wunderkammer.tirol bestellt werden.
Kostenloser Versand innerhalb Österreichs! Infos zum Buch hier
Zu Gast im „Duarf“ sollten Sie sich auf keinen Fall die Elbigenalper Wunderkammer entgehen lassen;
hier können Sie die Kultur und die Geschichte der Lechtaler Bevölkerung aus der Sicht des Sammlers und
Lithographen Johann Anton Falger kennenlernen und eintauchen in seine umfassende Kunst- und Kuriositätensammlung.
Anlässlich seines 140. Todestages wurden Teile seiner privaten Sammlung, in der Falger mit dem Wissen um
typische Lechtaler Bräuche und Sitten, aber auch mit der Niederschrift des damaligen Alltagswissens einen
wichtigen Beitrag zur Bewahrung der Lechtaler Geschichte leistete, erweitert und interessierten Besuchern
zugänglich gemacht.
Führungen nach Vereinbarung
(zu den regulären Öffnungszeiten; Sonderöffnungen nach Terminabsprache möglich)
Buchung unter Tel. +43 (0)5634 20024 bzw. per Mail an info@wunderkammer.tirol
Gebühr: 40,00 EUR pro Gruppe zuzügl. Eintritt pro Person (max. 20 Personen pro Gruppe)
Der letzte Öffnungstag dieser Sommersaison steht ganz im Gedenken an Peter, unserem kürzlich verstorbenen Omann des Museumsvereins Wunderkammer.
Anlässlich der NACHT DER MUSEEN IM AUSSERFERN hat die Wunderkammer heute noch bis 22 Uhr geöffnet.
Ab 17 Uhr können Interessierte beim Handarbeiten zuschauen. Es wird gesponnen, geklöppelt und gestickt.
Wir freuen uns auf euren Besuch!
#nachtdermuseen #handarbeitskunst #Nachruf #Gedenken
… See MoreSee Less


0 CommentsComment on Facebook
Der Inhalt ist derzeit nicht verfügbar
… See MoreSee Less
Der Inhalt ist derzeit nicht verfügbar
Dies passiert, wenn der Eigentümer den Beitrag nur mit einer kleinen Personengruppe teilt oder er geändert hat, wer ihn sehen kann. Es kann auch sein, dass der Content inzwischen gelöscht wurde.
0 CommentsComment on Facebook
VERANSTALTUNGSTIPP!
… See MoreSee Less
Der Inhalt ist derzeit nicht verfügbar
Dies passiert, wenn der Eigentümer den Beitrag nur mit einer kleinen Personengruppe teilt oder er geändert hat, wer ihn sehen kann. Es kann auch sein, dass der Content inzwischen gelöscht wurde.
0 CommentsComment on Facebook
Morgen, am Mittwoch, dem 4. Oktober, findet der letzte Museumsrundgang dieses Jahres mit Mathilde statt.
Auch die Sonderausstellung
"DIE TRACHTEN DES TIROLER LECHTALS – Tradition, die anzieht"
ist nur noch bis längstens 14. Oktober in vollem Umfang zu bestaunen. Ab 15. Oktober macht die Wunderkammer Betriebsruhe bis Weihnachten.
Wir freuen uns auf euren Besuch!
… See MoreSee Less
Der Inhalt ist derzeit nicht verfügbar
Dies passiert, wenn der Eigentümer den Beitrag nur mit einer kleinen Personengruppe teilt oder er geändert hat, wer ihn sehen kann. Es kann auch sein, dass der Content inzwischen gelöscht wurde.
0 CommentsComment on Facebook
Aufgrund der Beerdigung des Obmanns unseres Museumsvereins Mag. Peter Friedle hat die Wunderkammer am Freitag, dem 22.09.2023 geschlossen.
Wir bitten um Verständnis!
… See MoreSee Less

7 CommentsComment on Facebook
Ruhe in Frieden
Noch vor zwei Wochen über ihm bei euch gesprochen! Möge er in Frieden ruhen!
Menschen, die über sich hinaus denken und fühlen, die bereit sind, sich in den Dienst von großen Ideen zu stellen, sind Vorbild. Tagtäglich stellen sie damit ihr Interesse, ihre Visionen und ihre Beziehungsfähigkeit unter Beweis. Sie sind sich nicht zu schade mit anzupacken und da zu stehen, wo man sie braucht. Danke für den schönen Nachruf auf Mag. Peter Friedle in der Rundschau.
traurig
😪
Aktuell in der Füssener Heimatzeitung ein Artikel über die Sonderausstellung "DIE TRACHTEN DES TIROLER LECHTALS – Tradition, die anzieht".
Herzlichen Dank an Elisabeth Wintergerst für die ausführliche Berichterstattung!
#wunderkammer #trachtenausstellung #Buchvorstellung
… See MoreSee Less
0 CommentsComment on Facebook
Wir freuen uns auf euch!
#museumsrundgang #kulturführung #trachtenausstellung
… See MoreSee Less
Der Inhalt ist derzeit nicht verfügbar
Dies passiert, wenn der Eigentümer den Beitrag nur mit einer kleinen Personengruppe teilt oder er geändert hat, wer ihn sehen kann. Es kann auch sein, dass der Content inzwischen gelöscht wurde.
0 CommentsComment on Facebook
Inzwischen wissen wahrscheinlich alle "Wundrigen", dass es sich bei diesen Holzgestellen um überdimensionale HOANZA handelt, die auf die Sonderausstellung in der Wunderkammer hinweisen sollen.
Fallen euch UNTERSCHIEDE zwischen den beiden auf? Schaut doch mal genau hin!
Die Sonderausstellung "DIE TRACHTEN DES TIROLER LECHTALS -Tradition, die anzieht" läuft noch bis Saisonsende am Samstag, dem 14. Oktober 2023.
… See MoreSee Less



8 CommentsComment on Facebook
Tipp: Die Auflösung findet ihr beim Anklicken der einzelnen Bilder!
Schaut euch mal die Form der tragenden Säule an – eine ist in der Mitte breiter und die andere ist unten schmaler als oben. Jetzt lasst mal eurer Fantasie freien Lauf, wo solche Körperunterschiede in der Natur noch vorkommen.
Unterschiedliche Holzarten?
bei dem Linken sind die Hoanzenschwingen näher beinander
Einer ist näher bei Bach 😉
Sie stehen um 90 Grad verdreht, einer mit der mittleren Schwinge parallel zur Straße, einer quer dazu. 😅
Oar stellt a Mannle dar und der a dr Straß a "Weible" 🙋🏻♂️🤗👋
Bin schon gespannt, ob jemandem was aufgefallen ist…
TIPP:
Morgen, am Mittwoch, dem 2. August um 16 Uhr findet wieder der monatliche Museumsrundgang mit Mathilde statt.
Nutzt die Gelegenheit die Wunderkammer und die aktuelle Trachtenausstellung zu besuchen.
(Diese Führung ist im Eintrittspreis inbegriffen!)
Wir freuen uns auf euren Besuch!
#museumsrundgang #wunderkammer #kulturführung #trachtenausstellung
… See MoreSee Less
Der Inhalt ist derzeit nicht verfügbar
Dies passiert, wenn der Eigentümer den Beitrag nur mit einer kleinen Personengruppe teilt oder er geändert hat, wer ihn sehen kann. Es kann auch sein, dass der Content inzwischen gelöscht wurde.
0 CommentsComment on Facebook
Heute in der TT:
Auch Hans Nicolussi war bei der Vernissage mit Buchpräsentation vor Ort. Herzlichen Dank für den Besuch und die Berichterstattung.
0 CommentsComment on Facebook
Diese Woche in der Rundschau!
Herzlichen Dank an Marlen Perl für das Kommen zur Ausstellungseröffnung mit Buchpräsentation und den tollen Bericht.
0 CommentsComment on Facebook
Auch die Exponate der Dauerausstellung in der Wunderkammer finden anderswo Beachtung.
Herzlichen Dank an Dr. Andreas Rauchegger für den Besuch im Winter und den Bericht zum OBJEKT DES MONATS MÄRZ 2023, welches im Museumsportal des Landes Tirol veröffentlicht wurde.
www.tirol.gv.at/fileadmin/themen/kunst-kultur/museum/Museumsportal_Serviceteil/Serviceteil_DOKUME…

0 CommentsComment on Facebook
Herzlichen Dank an Elisabeth Wintergerst für den Besuch bei der Ausstellungseröffnung und die Berichterstattung!
… See MoreSee Less

Tradition, die anzieht – in der Wunderkammer: Die Trachten des Tiroler Lechtals
www.meinbezirk.at
Das Team der Wunderkammer hat sich heuer mit dem Thema “Lechtaler Tracht” befasst. Ein vielschichtiges, vielfältiges, attraktives, anziehendes Thema im wahrsten Sinne des Wortes.
0 CommentsComment on Facebook
Fotos von Tiroler Landestrachtenverbands Beitrag
… See MoreSee Less




2 CommentsComment on Facebook
Herzlichen Dank für euren Besuch bei der Vernissage mit Buchpräsentation. Es war uns eine Ehre euch begrüßen zu dürfen!
Und wo kann man das Buch käuflich erwerben?
Da war doch noch was…
Hier noch die angekündigte Auflösung, was d‘ HOANZA mit der Trachtenausstellung zu tun haben:
Guido hatte die Idee, diese als Kleiderständer zu verwenden. Danke Guido für das Leihen der wunderbaren Trachten, die diesen Sommer in der Wunderkammer zu sehen sein werden!




0 CommentsComment on Facebook
Ein paar Eindrücke von der Vernissage mit Buchpräsentation, die gestern, am 28. Juni über die Bühne ging.
Herzlichen Dank an alle Mitwirkenden und Gäste!
#vernissage #Buchpräsentation #wunderkammer #lechtal #Trachten
… See MoreSee Less




HOANZA in XXL!
Aber bitte wås håt iatz des mit der Tråcht zum tia?
… See MoreSee Less



0 CommentsComment on Facebook
tirol.orf.at/player/20230627/TRTN/1687871706889
Hier noch der Link zum Nachhören des informativen Beitrages zur Ausstellungseröffnung mit Buchpräsentation DIE TRACHTEN DES TIROLER LECHTALS auf Radio Tirol.
Nochmals DANKE an Rainer Perle!
0 CommentsComment on Facebook
Übrigens, heute zwischen 15:10 und 15:12 Uhr kommt die Ankündigung der Vernissage mit Buchpräsentation auf Radio Tirol.
Im Voraus herzlichen DANK an Rainer Perle für die Kundmachung!
#radio #orftirol #radiotirol #rainerperle
… See MoreSee Less
tirol.orf.at
Das digitale Radioangebot des ORF. Alle öffentlich rechtlichen Radiosender Österreichs auf einer Plattform. Live und 7 Tage lang im Stream on Demand.
0 CommentsComment on Facebook
Morgen, am 28. Juni dürfen wir endlich die neue Sonderausstellung eröffnen und gleichzeitig das neue Buch präsentieren.
Beide tragen den Titel:
DIE TRACHTEN DES TIROLER LECHTALS – Tradition, die anzieht.
Die letzten Vorbereitungen sind im Gang und Guido hat in den letzten Wochen mehr Zeit in der Wunderkammer als in seinem Lokal verbracht. DANKE dafür!
Was das alles mit den HOANZA, die letztens gepostet wurden, zu tun hat, zeigen wir demnächst! 😉
#wunderkammer #Trachten #vernissage #Buchpräsentation
… See MoreSee Less

0 CommentsComment on Facebook
Hoanza in herkömmlicher Verwendung.
Aber für wås kannt ma dia denn heintzutåg verwenda?
Låssat enk überrascha- nagscht Wocha geit‘s d‘ Auflösung.
… See MoreSee Less


0 CommentsComment on Facebook
Hoanza ohne Haa!?
Wås weara sie in der Wunderkammer ebba wieder viarhåba?
Vielleicht a nuia Ausstellung oder so…
… See MoreSee Less




0 CommentsComment on Facebook
aktuell auf meinbezirk.at
Herzlichen Dank an Elisabeth Wintergerst für die Vorankündigung der Buchpräsentation bei der Ausstellungseröffnung am 28. Juni 2023.
… See MoreSee Less

Lechtaler Tracht in der Wunderkammer: Ausstellungseröffnung und Buchvorstellung
www.meinbezirk.at
Das Lechtal ist ein Alpental, das zu einem großen Teil zu Tirol und zu einem kleineren Teil zu Vorarlberg und Bayern gehört. Das Tal birgt nicht nur eine wunderschöne Landschaft, sondern auch einen…
0 CommentsComment on Facebook
Alles hat ein Ende…
Morgen, am Samstag, 10. Juni, ist die letzte Gelegenheit die Ausstellung LEBENSLINIEN von Prof. Franz WOLF zu besichtigen!
Leider müssen wir uns nächste Woche von der Ausstellung trennen, weil wir Platz und Vorbereitungszeit für Neues brauchen.
Wir freuen uns auf eurer Kommen!
Das Wuka-Team
… See MoreSee Less


0 CommentsComment on Facebook
Am Mittwoch findet die erste monatlich stattfindende Wunderkammerführung der Sommersaison mit Mathilde statt.
Wir freuen uns auf euer Kommen!
#führung #wunderkammer #museumsrundgang #kultur
… See MoreSee Less
Der Inhalt ist derzeit nicht verfügbar
Dies passiert, wenn der Eigentümer den Beitrag nur mit einer kleinen Personengruppe teilt oder er geändert hat, wer ihn sehen kann. Es kann auch sein, dass der Content inzwischen gelöscht wurde.
1 CommentComment on Facebook
Heute letzte Gelegenheit die Ausstellung LEBENSLINIEN von PROF. FRANZ WOLF im Zuge einer Führung zu besuchen.
Diese Ausstellung läuft noch bis Samstag, 10. Juni und muss dann leider Platz machen, weil die neue Sonderausstellung in den Startlöchern steht.
View Comments
Likes:
21
Shares:
3
Comments:
0