BETRIEBSRUHE bis auf Weiteres, genauer Termin folgt!
Sonderöffnungen für Gruppen auf Anfrage möglich! Kontakt via E-mail an info@wunderkammer.tirol
NEUER Ausstellungsraum GEIERWALLY-ZIMMER
Zu Gast im „Duarf“ sollten Sie sich auf keinen Fall die Elbigenalper Wunderkammer entgehen lassen;
hier können Sie die Kultur und die Geschichte der Lechtaler Bevölkerung aus der Sicht des Sammlers und
Lithographen Johann Anton Falger kennenlernen und eintauchen in seine umfassende Kunst- und Kuriositätensammlung.
Anlässlich seines 140. Todestages wurden Teile seiner privaten Sammlung, in der Falger mit dem Wissen um
typische Lechtaler Bräuche und Sitten, aber auch mit der Niederschrift des damaligen Alltagswissens einen
wichtigen Beitrag zur Bewahrung der Lechtaler Geschichte leistete, erweitert und interessierten Besuchern
zugänglich gemacht.
Führungen nach Vereinbarung
(zu den regulären Öffnungszeiten; Ausnahmen möglich)
Buchung unter Tel. +43 (0)5634 20024 bzw. per Mail an info@wunderkammer.tirol
Gebühr: 30,00 EUR pro Gruppe zuzügl. Eintritt / Person (Corona bedingt derzeit max. 10 Personen)
1 month ago
Die reiche Lisabeth … See MoreSee Less
- Likes: 4
- Shares: 0
- Comments: 1
2 months ago
Hörenswerte Buchvorstellung des im Herbst erschienenen Buches:
Interview mit Obmann Mag. Peter Friedle und Elsa Knitel geführt von Reinhard Oberlohr. … See MoreSee Less

Lechtaler Originale – Ein Buch vom Verein "LechtalSpuren"
youtube.com
Elisabeth Knitel und Peter stellen uns in einem netten Gespräch das Buch „Lechtaler Originale“ vor. Das Buch wurde vom Verein LechtalSpuren herausgegeben.ree…
2 months ago
Aufgrund der aktuell geltenden COVID-19-SCHUTZMASSNAHMEN für Museen muss die BETRIEBSRUHE in der Wunderkammer leider bis voraussichtlich Ende Jänner verlängert werden.
Der genaue Termin der Wiedereröffnung wird rechtzeitig bekannt gegeben.
Wir bitten um Verständnis und wünschen trotz aller Widrigkeiten frohe Weihnachten und ein hoffentlich besseres Jahr 2021.
Das Team der Wunderkammer … See MoreSee Less
3 months ago
Chronik-FotosDer „Stinesle“ aus Bach war ein „kloans Mandle“ und ganz bedacht auf seine schöne deutsche Aussprache, was ihm nicht immer ganz gelungen ist. Sein „Lechtlerisch-Hochdeutsch“ hat ihn unsterblich und zum wahren Original gemacht. Über Menschen wie ihn haben 22 Lechtalerinnen und Lechtaler in dem Buch „Lechtaler Originale“ vom Kulturverein LechtalSpuren geschrieben.
Foto: LechtalSpuren … See MoreSee Less
3 months ago
Heute um 16:10 Uhr wird das Buch auf Radio Tirol am Nachmittag von Rainer Perle vorgestellt.
Hier der Link zum Live-stream bzw. zur Radiothek (eine Woche verfügbar): tirol.orf.at/player/20201118/TRTN … See MoreSee Less
Super! Hols gleich morge !!
Sehr interessant, man kann gar nicht mehr aufhören zu lesen 💪👍
3 months ago
Das Buch ist ab sofort beim Sparmarkt Winkler in Elbigenalp erhältlich! … See MoreSee Less
Lechtaler Originale: Neues Buch lässt alte Geschichten aufleben | Tiroler Tageszeitung Online
www.tt.com
Der Kulturverein LechtalSpuren hat zwei Jahre lang Geschichten von Lechtaler Originalen gesammelt und in Buchform geb…
Auch beim Spar in Stanzach und in einigen Lebensmittelgeschäften im oberen Lechtal kann das Buch erworben werden.
4 months ago
Hier noch ein toller Beitrag über die Wunderkammer von Elisabeth Wintergerst in der Füssener Heimatzeitung Nr. 195 vom August 2020 auf den Seiten 112-115. Herzlichen Dank für die Berichterstattung bei unseren Allgäuer Nachbarn!
archiv.xn--fssener-heimatzeitung-8hc.de/HZ195/112/ … See MoreSee Less
5 months ago
Danke Guido!
Wir freuen uns, diese Postkarten auch in der Wunderkammer verkaufen zu dürfen. … See MoreSee Less
5 months ago
Heute, am letzten Öffnungstag dieser Sommersaison, findet die "LANGE NACHT DER MUSEEN IM AUSSERFERN UND ALLGÄU" statt.
Ihr könnt uns bei FREIEM EINTRITT von 18 – 22 Uhr einen Besuch abstatten. Bei Bedarf machen wir auch gerne Führungen im neuen GEIERWALLY-ZIMMER und in der nur noch bis heute dauernden Sonderausstellung "Dr. ANNA DENGEL – Ärztin, Missionarin, Ordensgründerin".
(Coronabedingt sind alle Gruppen auf max. 10 Personen begrenzt! Wir bitten um Einhaltung der geltenden Schutzmaßnahmen.)
Wir freuen uns auf euer Kommen
Die Wunderkämmerinnen … See MoreSee Less
5 months ago
Der monatliche Museumsrundgang mit Kulturführerin Mathilde findet am Mittwoch, dem 07. Oktober 16 Uhr zum letzten Mal in diesem Jahr statt. (Die Teilnehmerzahl ist coronabedingt auf max. 10 Personen begrenzt.)
Wir freuen uns auf euer Kommen! … See MoreSee Less
5 months ago
Auch die Wunderkammer Elbigenalp ist bei der ORF Museumswoche, die landesweit von 03.-10. Oktober stattfindet, vertreten.
Wir freuen uns auf euren Besuch! … See MoreSee Less
ORF Lange Nacht der Museen / Tirol / Wunderkammer Elbigenalp
langenacht.orf.at
„ORF-Museumszeit“ – Vom 3. bis 10. Oktober österreichweit Museumsvielfalt entdecken
6 months ago
Heute in der Rundschau Reutte:
Danke an Magdalena Winkler für die Berichterstattung anlässlich der Eröffnung unseres neuen Ausstellungsraumes. Schön, dass du dabei warst! … See MoreSee Less

„S’Annale ausm Duarf“ und die „Geierwally“
www.rundschau.at
Die 1841 geborene Malerin Anna Stainer-Knittel zählt wohl zu den berühmtesten Persönlichkeiten in der Geschichte Elbigenalps. Wie das „Annale ausm Duarf“ lebte und welche Rolle es als „Geierwally“ für Elbigenalp heute noch spielt, wird in einem neuen Ausstellungsraum in der Elbigenalper …
6 months ago
Herzlichen Dank an Elisabeth Wintergerst für die ausführliche Berichterstattung! Schön, dass du immer wieder bei uns in der Wunderkammer vorbeikommst. … See MoreSee Less

Wunderkammer Elbigenalp: Anna Stainer-Knittel – ist das die Geierwally?
www.meinbezirk.at
Maria Anna Rosa Knittel wurde am 28. Juli 1841 als zweites von vier Kindern in Elbigenalp geboren. Schon in frühen Jahren wurde ihr außerordentliches Zeichentalent bemerkt und sie war die Meisterschülerin des berühmten Malers Joseph Anton Koch, der zugleich ihr Großonkel war.
6 months ago
Hurra, es ist vollbracht! 🎉 Am Donnerstagabend ging die Eröffnung des neuen Geierwally-Zimmers über die Bühne. Wir danken allen Leihgebern, Förderern und Mitwirkenden und freuen uns unseren Besuchern den neuen Ausstellungsraum zeigen zu können.
Hier ein paar Eindrücke von der Eröffnung und ein paar Exponate, die hoffentlich wieder "wundrig" machen auf mehr! 😉 … See MoreSee Less
Und es war super super Toll
Fantastisch!!! Vor allem die Jungen Musikanten/ in chapeu 👍👍👍👏👏👏
6 months ago
Pünktlich zur morgigen Eröffnung des Geierwally-Zimmers in der Wunderkammer empfiehlt Jürgen Gerrman diese Wanderroute auf den Spuren von Anna Stainer-Knittel. Danke für den tollen Wandertipp! … See MoreSee Less

Das Annele, die Geierwally und der Jocher
www.rundschau.at
„Willst Du immer weiter schweifen? Sieh, das Gute liegt so nah!“, erkannte einst schon Goethe. Im Außerfern liegt nicht zuletzt das Schöne so nah. Vor allem in den Bergen. Die RUNDSCHAU war nun wieder für ihre Leser unterwegs – und traf dabei auf Spuren einer mutigen Frau und großen Künst…
6 months ago
Die letzten Vorbereitungen zur Eröffnung des neuen Ausstellungsraumes laufen auf Hochtouren. Heute waren die fleißigen Heinzelmännchen und -weibchen am Werk und haben alles aufgebaut, eingeräumt und geputzt.
Am Donnerstag, 10. September 2020 um 19 Uhr wird das neue Geierwally-Zimmer eröffnet und ab Freitag können alle Besucher die Gegenüberstellung von Realität und Mythos begutachten.
Wir freuen uns, wunderschöne Originale von Anna Stainer-Knittel aus dem Privatbesitz ihrer Nachkommen ausstellen zu dürfen. … See MoreSee Less
6 months ago
Neues Schmuckstück im BIZ (Besucherinformationszentrum im Vorraum):
Eine weitere Abschlussarbeit von Schnitzschülerinnen hat eine neue Heimat in der Wunderkammer gefunden. Erzieherin und "Duarfer Kräuterhexe" Elke Klages hat die Gestaltung eines "Kräuterkastles" in Auftrag gegeben und das Ergebnis kann sich sehen lassen. … See MoreSee Less
6 months ago
Heute um 16 Uhr findet wieder die monatliche Kulturführung durch die Wunderkammer mit Mathilde statt.
Wir freuen uns auf euch!
(Die Führung ist bei regulär bezahltem Eintritt kostenlos.) … See MoreSee Less
6 months ago
Für alle, die die Ausstrahlung der Sommerfrische in der Wunderkammer versäumt haben, gibt’s die Beiträge noch 6 Tage in der Radiothek zum nachhören.
radiothek.orf.at/tir/20200826/TSOFR/1598444081000 … See MoreSee Less
6 months ago
Herzlichen Dank an Kurt Arbeiter und die ORF Radio Tirol Sommerfrische für die tolle Berichterstattung.Einen Versuch ist es wert: Sommerfrischereporter Kurt Arbeiter will vom „Geier“ der Geierwally wissen wie es wirklich war. Vielleicht findet er aber die Antwort auch in der neuen Geierwally Ausstellung in Elbigenalp? 📻 Radio Tirol ☀️ Sommerfrische ☀️ … See MoreSee Less
6 months ago
Ein herzliches Dankeschön auch noch an die Familie Knittel für die Zurverfügungstellung des Verlosungspreises bei der ORF Radio Tirol Sommerfrische. Die Gewinner können sich auf eine rasante Abfahrt mit dem Wallyblitz freuen.
wallyblitz.at/ … See MoreSee Less

Wally Blitz – Sommerrodelbahn – Wally Blitz
wallyblitz.at
Wally Blitz – Sommerrodelbahn in Elbigenalp
6 months ago
Nicht vergessen: Heute fleißig ORF Radio Tirol hören.
Während der Ausstrahlung der Sommerfrische von 12 – 15 hat die Wunderkammer außerplanmäßig bereits ab 12 Uhr geöffnet.
Auch wenn die Sommerfrische heuer Corona bedingt keine Publikumsveranstaltung ist, können Radio-Tirol-Hörer während der Sendung die Wunderkammer kostenlos besuchen.
Wir freuen uns auf euch! … See MoreSee Less
Bravo Brigitte war ein super Interview
Bravo Mathilde war ein super Interview
Bravo Sigrid war ein super Interview
6 months ago
Die ORF Radio Tirol Sommerfrische macht Station bei uns!
ORF-Reporter Kurt Arbeiter berichtet kommenden MIttwoch, am 26. August 2020 von 12-15 Uhr aus der Wunderkammer in Elbigenalp. Wir freuen uns schon sehr auf den Besuch! … See MoreSee Less
6 months ago
Noch ist die Skulptur verhüllt. Bei der Eröffnung des neuen Ausstellungsraumes am 10. September präsentiert die Wunderkammer eine Gegenüberstellung von Wahrheit und Mythos: Anna Stainer-Knittel versus Geierwally. Lasst euch überraschen!
Bild 2: Bildhauermeisterin Hella Bachnetzer bei der Montage.
Bild 3: Die Künstlerin und ihr "Gehilfe" 😉 … See MoreSee Less
7 months ago
Der Adler ist schon mal in den oberen Stock geflogen und hält Ausschau, was da noch kommen wird!
Die Wunderkammer prästentiert eine Gegenüberstellung von Wahrheit und Mythos und zeigt Unterschiede aber auch Gemeinsamkeiten von Anna Stainer-Knittel und der Geierwally.
Eröffnung des neuen Geierwally-Zimmers ist am 10. September. … See MoreSee Less